Arthrosen am Ellenbogen sind häufig besser zu tolerieren als Arthrosen an den unteren Gliedmaßen, da die Belastung des Gelenkes geringer ist. Allerdings kann die Beweglichkeit deutlich eingeschränkt werden. Durch Arthrose entstehen gern knöcherne Anbauten, deren Abtragung die Beweglichkeit verbessern kann. Bei schweren Arthrosen gibt es auch die Möglichkeit einer endoprothetischen Versorgung, die aber deutlich seltener erforderlich ist, als bei Schulter, Hüft- oder Kniegelenken.
Wie auch an anderen Gelenken kann der Einsatz von Hyaluronsäure oder Eigenblut (PRP) als IGEL Leistung zur Schmerzreduktion sinnvoll sein.