Schmerzhafte Reiz -oder Überlastungszustände am Ellenbogen sind recht häufig. Üblicherweise werden sie durch wiederkehrende bzw. einseitige Belastungen der Unterarmmuskulatur hervorgerufen. Es kommt dann zu mikroskopischen Schäden im Übergangsbereich Muskel-Sehne-Knochen mit teilweise sehr schmerzhaften Verläufen. Das Problem verchronifiziert nicht selten, das heißt die Beschwerden bestehend über einen längeren Zeitraum und neigen zu wiederholtem Auftreten (Rezidiv). Begünstigt wird das wiederholte Auftreten durch fortgesetzten Ausführen der problematischen Bewegungs- und Belastungsmuster.
Die Therapie erfolgt mehrgleisig. Wichtig ist das eigenständige tägliche Dehnen der betroffenen Muskulatur und deren Auftrainieren, sobald der Schmerz dieses zulässt. Weiterhin Verwendung finden z.B. Physiotherapie, Bandagen, elektrische Nervenstimulation (TENS), Laser-Therapie, Eigenblutinjektionen (PRP) mit anschließender Gipsschienenruhigstellung für wenige Tage und Stoßwellen-Therapie. Sind auch diese Maßnahmen frustran, kann ein operativer Eingriff mit Denervierung (Schmerzfasern-durchtrennen) und je nach Schädigungsmuster mit Abtragen "maroden" Gewebes im Ansatzbereich notwendig werden. Zuvor wird der Befund mittels MRT genauer beurteilt.