Sprechzeiten | Kontakt

Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr

info@arthromotion.de


Terminvereinbarung
Dinklage

Telefonisch:
Mo. bis Do. 09:00 - 17:30 Uhr
Fr. 09:00 - 16:30 Uhr

04443 - 50 64 10

Terminvereinbarung
Quakenbrück

Telefonisch:
Mo. bis Do. 09:30 - 17:00 Uhr
Fr. 09:30 - 13:00 Uhr

05431 - 20 68

Versteifungsoperation des Sprunggelenkes

Bei fortgeschrittenen Verschleißschäden des oberen oder unteren Sprunggelenkes lässt sich eine langfristige Beschwerdelinderung und gute Belastbarkeit durch eine operative Versteifung des Sprunggelenkes erreichen.

Das obere oder untere Sprunggelenk verliert dabei zwar seine Beweglichkeit. Jedoch ist diese in der Regel wegen der fortgeschrittenen Arthrose sowieso erheblich eingeschränkt. Trotz der Gelenkversteifung kommt ein recht normales Gangbild zustande. Das Gehen wird erleichtert durch Abrollhilfen an der Schuhsohle. Für eine Versteifung (Arthrodese) am Sprunggelenk nutzen wir Schrauben und in Einzelfällen Platten oder spezielle Nägel.

Alternativ kann bei Verschleiß des oberen Sprunggelenkes auch ein künstlicher Gelenkersatz eingesetzt werden. Die Beweglichkeit bleibt dabei weitgehend erhalten.  Allerdings kann es aufgrund der hohen Belastungen im Sprunggelenk häufiger als bei einem Knie- oder Hüftgelenkersatz zu Lockerungsproblemen der Sprunggelenksprothese kommen. 

Versteifungsoperation der Fußwurzel

Verschleißschäden können auch an verschiedenen Fußwurzelgelenken auftreten. Typische Beschwerden sind Belastungs- und später auch Ruheschmerzen sowie Gelenkschwellung und Überwärmung.

Wenn sich durch nicht-operative Maßnahmen, wie z.B. Einlagenversorgung, Schuhabrollhilfe oder orthopädisches Schuhwerk, keine ausreichende Linderung erreichen lässt, bietet die operative Versteifung des entsprechenden Fußwurzelgelenkes sehr gute Erfolgsaussichten. Heutzutage gibt es speziell für den Fuß entwickelte OP-Instrumentarien und spezielle Platten- sowie Schraubensysteme, die eine sichere und gewebeschonende operative Versorgung möglich machen.